wildunfall - Ein Wildunfall kann jeden treffen: So verhalten Sie sich richtig!

Ein Wildunfall kann jeden treffen: So verhalten Sie sich richtig!

Von: Gabriel Raiolo - November 6, 2020

Sie denken, dass Ihnen ein Wildunfall wahrscheinlich nicht passieren wird? Statistisch gesehen finden hunderte Wildunfälle jeden Tag auf deutschen Straßen statt. In der Wildunfallstatistik für 2018/19 sind weit über 230.000 Kollisionen mit Rotwild, Damwild, Schwarzwild und Rehen festgehalten (Quelle: Deutscher Jagdverband). Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt sogar an, dass der Wildschaden die zweithäufigste Schadensursache überhaupt ist.

Grund genug, sich mit einem möglichen Wildunfall zu befassen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich im Ernstfall nach einem Zusammenstoß mit den genannten Tierarten richtig zu verhalten haben und was für die Schadensregulierung nach einem solchen Unfall wichtig ist.

Übersicht der Inhalte:

  1. Mehr als 3 Tonnen Aufprallgewicht
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Wildunfälle vermeiden
  4. Ausweichmanöver eine Option?
  5. Richtiges Verhalten nach einem Wildunfall
  6. Wildunfall ohne Meldung = Fahrerflucht
  7. Wildunfall zu spät gemeldet
  8. Schadensregulierung nach einem Wildunfall
  9. Welche Versicherung zahlt?
  10. Wildunfallbescheinigung
  11. Schadenfreiheitsklasse
  12. Fazit

Mehr als 3 Tonnen Aufprallgewicht: Diese beeindruckenden Kräfte wirken bei einem Wildunfall

Zahlen von Verkehrsexperten zeigen, dass die Geschwindigkeit einen enormen Einfluss auf den Wildschaden hat. Findet der Aufprall mit 50 km/h statt, wirkt das 25-fache des Wildtiers (Hirsch, Rehbock, etc.) auf ein Fahrzeug ein. Bei einem ausgewachsenen Wildschwein können das mehr als 3 Tonnen sein. Sie können sich leicht vorstellen, dass der Wildschaden am Auto immens bis hin zu einem Totalschaden sein kann. Abbremsen ist eine wirksame Prävention für einen Unfall mit Wildtieren!

Das könnte Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen zum Wildunfall: Kfz Sachverständiger Gabriel Raiolo antwortet

Wer muss für den Wildschaden aufkommen?

Die eigene Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung greift bei einem Wildunfall mit Reh, Wildschwein und Co. Bei der Teilkaskoversicherung kann es sein, dass die Schadensregulierung nur auf bestimmte Wildtiere begrenzt ist. Bei einer Vollkaskoversicherung gibt es in der Regel keine Probleme bei der Regulierung nach einem Wildunfall. Der gerufene Förster wird sich am Unfallort um das verletzte Wildtier kümmern.

Ist ein Wildunfall meldepflichtig?

Ja, wobei die konkreten Grundlagen für einen Wildunfall in den Bundesländern unterschiedlich sind (Stichwort Landesjagdgesetz). Sie müssen den Unfall der Polizei und dem zuständigen Forstamt melden. Es ist auf keinen Fall erlaubt, den Unfallort samt verletztem Tier zu verlassen. Bei Verlassen des Unfallortes drohen hohe Strafen, möglicherweise wegen Tierquälerei. Sie würden als Fahrer gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.

Was passiert nach einem Wildunfall?

Sie sichern zuerst die Unfallstelle (Warnblinkanlage einschalten und Warndreieck mit ausreichend großem Abstand aufstellen), damit es zu keinen Folgeunfällen kommt. Dem verletzten Tier sollten Sie sich nicht nähern und es nicht anfassen (Tollwutgefahr). Rufen Sie die Polizei, die auch den zuständigen Förster ausfindig machen kann. Dokumentieren Sie den Wildschaden mit Fotos und ggf. Zeugenaussagen. Die ausgehändigte Wildunfallbescheinigung ist die notwendige Grundlage für die Schadensregulierung.

Bevor es kracht: Mit diesen Tipps vermeiden Sie Wildunfälle

Grundsätzlich ist das Risiko für einen Wildunfall auf der Fahrbahn in ländlichen Regionen und während der Dämmerung bzw. Nacht deutlich höher. Im Herbst steigt auf Landstraßen die Wahrscheinlichkeit, in einen Wildunfall zu geraten, nochmals deutlich an. Fahrbahnen am Waldesrand sind ein häufiger Schauplatz für regen Wildwechsel. Dieser verstärkt sich insbesondere zu Brunftzeiten von Wildschweinen, Rehen und anderen Wildtieren.

wildschweine unfall - Ein Wildunfall kann jeden treffen: So verhalten Sie sich richtig!
Erhöhtes Unfallrisiko während der Brunftzeit
Kfz Gutachter Hamburg Raiolo Desktop - Ein Wildunfall kann jeden treffen: So verhalten Sie sich richtig!

So lässt sich das Unfallrisiko senken

Sie sollten auf entsprechende Warnschilder achten und Ihr Fahrverhalten anpassen. Wie Sie oben erfahren haben, kann eine geringere Geschwindigkeit einen Wildschaden in Grenzen halten. Zudem haben Sie so mehr Zeit, durch einen kürzeren Bremsweg auf eine unvorhergesehene Situation reagieren zu können. Durch regen Verkehr, diffuse Lichtverhältnisse und schnell laufende Wildtiere lässt sich ein Unfall auch bei noch so großer Umsicht nicht immer vermeiden.

Mit diesen Tipps wird ein Wildunfall unwahrscheinlicher

  • Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, wenn Sie für einen Straßenabschnitt ein Warnschild für Wildwechsel sehen.
  • Fernlicht bzw. Abblenden ist kein Mittel, um Wildtiere von der Straße zu vertreiben. Sie werden eher an der Gefahrenstelle erstarren und in die Lichtquelle schauen. Lautes Hupen kann eher zum Vertreiben geeignet sein, um einen Wildunfall zu verhindern.
  • Wildtiere sind selten alleine in der Nähe des Waldes unterwegs. Rechnen Sie damit, dass mehrere Tiere die Straße überqueren und halten Sie Ausschau, ob Sie etwas in der Entfernung erkennen.

Ist ein Ausweichmanöver eine Option, um einen Wildunfall zu vermeiden?

Reflexartig möchte mancher Autofahrer das Lenkrad rumreißen, um einen Wildunfall zu verhindern. Das sollten Sie auf keinen Fall tun! Drosseln Sie die Geschwindigkeit, bei großen Tieren ist auch eine Vollbremsung gerechtfertigt. Nehmen Sie den Zusammenstoß ggf. in Kauf!

Warum Sie das Lenkrad nicht rumreißen sollten

Das Rumreißen des Lenkrads kann viel gravierendere Folgen für Ihre Gesundheit und die anderer Verkehrsteilnehmer haben. Sie könnten in den Gegenverkehr geraten oder mit einem Baum kollidieren. Zudem droht Ärger mit dem Versicherer bei der Regulierung eines Wildschadens, wenn Sie ausgewichen sind.

So verhalten Sie sich nach einem Wildunfall richtig: Das rät Kfz Sachverständiger Raiolo

Der Schock bei einem Wildunfall sitzt verständlicherweise tief, schließlich kann der Zusammenprall enorm sein und Fahrzeuge hinter Ihnen könnten unmittelbar beteiligt sein. Und dann liegt auch noch ein offenbar schwer verletztes Wildtier (Hirsch, Wildschwein, Luchse, Dachse, Fischotter, etc.) vor Ihnen. Widerstehen Sie jedoch jedem Fluchtgedanken und stellen Sie sich Ihrer Verantwortung nach einem Wildunfall!

Nach dem Wildunfall: Wen anrufen?

Zuerst sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck und der Warnblinkanlage, damit es nicht zu Folgeunfällen am Fahrbahnrand kommt. Falls andere Fahrzeuge involviert sind und es Verletzte gibt, rufen Sie einen Krankenwagen, nachdem die Gefahrenstelle gesichert ist. Rufen Sie dann die Polizei und versuchen Sie, Ihre Position so exakt wie möglich zu beschreiben.

Ist der Wildunfall meldepflichtig?

Ja, Sie müssen den zuständigen Forster/das Forstamt über den Wildunfall informieren, damit dieser sich dem Tier annehmen kann. Details hierzu regelt das jeweilige Landesjagdgesetz. Die Meldepflicht ist auch wichtig, damit Sie den entstandenen Schaden später von Ihrer Versicherung ersetzt bekommen. Ohne offiziell dokumentiertes Schadensereignis wird sich die Versicherung nichts von Ihren Forderungen annehmen.

Richtiger Umgang mit Wildtieren nach der Kollision am Straßenrand?

Auch wenn es ein gut gemeinter Reflex ist, sollten Sie sich dem verletzten Tier nach dem Wildunfall niemals nähern. Gerade Wildschweine könnten sich bedroht fühlen und angreifen. Aufgrund der Gefahr einer Infektion mit Tollwut sollten Sie das verletzte Wildtier niemals anfassen. Überlassen Sie diese Aufgabe dem bald erscheinenden Förster. Eventuell ist auch ein Jäger hinzuzuziehen.

Was tun, wenn das Tier nach dem Wildunfall noch mobil ist?

Falls das verletzte Tier Richtung Wald flüchtet, sollten Sie sich die Richtung merken. Der Forstbeamte/Jäger wird es dann leichter aufspüren können. Nicht erlaubt ist es, das verletzte Tier einfach von der Straße zu entfernen. Sie könnten sich der Wilderei schuldig machen, wenn Sie weiterfahren und nicht bremsen.

Nach Wildunfall die Polizei nicht gerufen: Was geschieht bei „später Reue“?

Grundsätzlich sollten Sie nach einem Wildschaden die Unfallstelle erst verlassen, wenn alles geklärt ist und Sie eine Unfallbescheinigung in den Händen halten.

Handelt es sich bei einem Wildunfall ohne Meldung um Fahrerflucht?

Von Fahrerflucht gemäß § 142 Strafgesetzbuch ist bei einem Wildunfall im engeren Sinne nicht auszugehen, da Tiere vor dem Gesetz als Gegenstand angesehen werden. Fahren Sie aber nach einem Wildunfall einfach weiter, so verstoßen Sie eindeutig gegen das Tierschutzgesetz. Ist der Straftatbestand der Tierquälerei erfüllt, kann eine Strafe von bis zu 5.000 Euro drohen.

Wildunfall zu spät gemeldet: Womit muss ich rechnen?

Besser spät als nie! Getreu diesem Motto kann späte Reue zu milden Konsequenzen nach dem unerlaubten Verlassen des Unfallortes führen. Der Vorwurf der Tierquälerei stünde aber im Raum für den Autofahrer, sofern ein schwerverletztes Tier qualvoll verendet ist. Eine verspätete Meldung nehmen viele Verursacher eines Wildunfalls vor, weil sie ohne die notwendige Bescheinigung die Regulierung des Wildschadens nicht vorantreiben können.

Schadensregulierung nach Unfall mit Wildtieren: Das sollten Sie beachten

Bekomme ich bei einem Wildunfall den Schaden am Fahrzeug von der Versicherung erstattet? Diese Frage werden Sie sich vermutlich sehr schnell stellen, vor allem bei einem großen Wildschaden am Fahrzeug. Sie wollen auf keinen Fall auf dem Schaden sitzen bleiben, zumal von eigenem Verschulden in den meisten Fällen bei einem Wildunfall nicht auszugehen ist.

Wildunfall: Welche Versicherung zahlt den Schaden am Auto?

Grundsätzlich gilt, dass die Haftpflichtversicherung bei einem Wildunfall nicht greift. Sie brauchen eine Teilkaskoversicherung, besser noch eine Vollkaskoversicherung, um nicht auf dem Wildschaden sitzen zu bleiben.

Wildunfall: Teilkasko bezahlt für den entstandenen Schaden?

Die Teilkaskoversicherung des Fahrers zahlt nach einem Wildunfall in der Regel nur für bestimmte Tierarten. Oft handelt es sich dabei um Haarwild, worunter Rehe, Hasen und Füchse fallen. Bei anderen Wildtierarten wie Damwild oder Wildschweinen kann eine vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung fällig werden. Nutztiere werden in der Regel nicht berücksichtigt. Am besten schauen Sie in Ihre Versicherungspolice, mit welchen Leistungen bei einem Wildunfall zu rechnen ist.

Tipp: Für welche Tiere zahlt die Teilkaskoversicherung nach einem Wildunfall?

Was bedeutet „Wild“ konkret? Hasen und Rehe sind vielen ein Begriff, aber wozu zählt ein Damhirsch bzw. Rothirsch? Werfen Sie einen Blick in § 2 des Bundesjagdgesetzes. So können Sie erfahren, welche Tiere zum Haarwild gehören und auch ggf. eine Abgrenzung zum Federwild vornehmen.

Wozu brauche ich eine Wildunfallbescheinigung?

Dabei handelt es sich um den offiziellen Nachweis durch den zuständigen Förster bzw. Jagdpächter, dass tatsächlich ein Wildunfall vorgefallen ist. Ansonsten könnte die Versicherung behaupten, der gemeldete Schaden wäre anderweitig entstanden. Für die Regulierung brauchen Sie eine Wildunfallbescheinigung. Das zeigt eindringlich, warum das sofortige Entfernen vom Unfallort auf keinen Fall eine Option ist.

Wildunfall mit fremden Auto: Wer zahlt bei einem Leihfahrer?

Auch hier kann die eigene Teilkasko- oder Haftpflichtversicherung greifen. Dazu muss der „Leihfahrer“ aber zwingend einen Führerschein besitzen und sich in der Situation korrekt verhalten haben. In der Versicherungspolice ist festgeschrieben, wer bzw. wie viele Personen das Auto fahren dürfen. Im Einzelfall kann es hier bei der Kostenübernahme nach einem Unfall zu Problemen kommen. Am besten erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Versicherung, was in diesem Fall für unterschiedliche Autofahrer gilt.

Bei einem Leasingwagen sollten Sie den Leasinggeber umgehend informieren und das weitere Vorgehen mit ihm besprechen. Sie haben idealerweise Beweise gesammelt, den Unfallhergang aussagekräftig dokumentiert und die notwendige Wildunfallbescheinigung zur Hand.

Besondere Konstellationen und Folgen nach einem Wildschaden

Totalschaden nach Wildunfall: Was erstattet die Versicherung?

Sind die Reparaturkosten laut Kfz Schadensgutachten höher als der Wiederbeschaffungswert, so liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Die Vollkaskoversicherung würde dann die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert erstatten.

Gibt es eine Alternative auf Totalschadenbasis?

Im Rahmen der 130%-Regel ließe sich klären, ob bei einem Liebhaberfahrzeug mit besonderer persönlicher Bedeutung doch noch eine Reparatur in Frage kommt. Bei einer Teilkaskoversicherung ist zu prüfen, inwiefern es zu einer Abrechnung auf Totalschadenbasis kommen kann.

Schadenfreiheitsklasse: Werde ich nach einem Wildunfall durch die Versicherung hochgestuft?

Das lässt sich völlig pauschal nicht beantworten, werfen Sie am besten einen Blick in Ihre Versicherungsbedingungen. Eine Hochstufung bzw. der Verlust eines bestimmten Schadensfreiheitrabattes kann die Folge eines Wildschadens sein. Denken auch an die vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung, die fällig werden kann.

Fazit: Das Wichtigste über einen Wildunfall in der Zusammenfassung

  1. Ein Wildunfall ist keine Seltenheit: Jeden Tag ereignen sich hunderte Wildschäden, vor allem auf Landstraßen.
  2. Im Herbst zur Paarungszeit und insbesondere in der Abenddämmerung/in den Morgenstunden ist die Gefahr für einen Wildunfall am größten. Nehmen Sie aufgestellte Warnschilder ernst und bleiben Sie bremsbereit.
  3. Sie sollten auf keinen Fall ein abruptes Ausweichmanöver durchführen, um einen Wildunfall zu verhindern.
  4. Ein Wildunfall ist immer meldepflichtig: Entfernen Sie sich auf keinen Fall sofort vom Straßenrand.
  5. Für die Schadensregulierung mit Ihrer Kfz-Versicherung brauchen Sie eine Wildunfallbescheinigung.
  6. Eine Kaskoversicherung kommt für die Reparatur nach einem Unfall mit Wild auf.

Sie hatten einen Wildunfall und brauchen Hilfe durch einen Sachverständigen bei der Beweisführung?

Dann wenden Sie sich an das Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro Raiolo in Hamburg. Versicherungen stellen sich gerne quer, wenn es nur zu einer sehr leichten Kollision bei einem Wildunfall gekommen ist. Es ist nur verständlich, dass Sie auf einem Wildschaden nicht sitzen bleiben möchten. Zeugenaussagen können entscheidend sein.

Ein Schadensgutachten kann eine Option sein, um die notwendige Plausibilität bei einem Wildunfall einwandfrei zu klären. Nach einem Unfall sind wir mit der Notfall-Hotline zu sehr kundenfreundlichen Zeiten schnell helfend an Ihrer Seite!

kfz Gutachter hamburg Raiolo - Ein Wildunfall kann jeden treffen: So verhalten Sie sich richtig!
Kfz Gutachter und Techniker Meister Gabriel Raiolo
Kontakt

Telefon: 
040 – 60 59 08 56

E-Mail: 
info@gutachter-raiolo.de

Geschäftszeiten

Montags bis Sonntags

09:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Adresse

Stresemannstraße 268, 
22769 Hamburg

Folgen Sie uns bei

Ähnliche Beiträge

Alle Beiträge ansehen